- Einleitung: Konkurrenzverbot
- Inhaltsverzeichnis
- ARBEITSRECHTLICHES KONKURRENZVERBOT
- Begriff
- Gesetzliche Grundlagen
- Abgrenzungen
- Konkurrenzverbots-Motiv
- Beschränkung und Freiheit
- Güterabwägung / Kundenabwerbeverbot als Alternative
- Redaktion Konkurrenzverbotsklausel
- Abschluss
- Abschlusszeitpunkt
- Wirkungszeitpunkt
- Wirkungsumfang
- Inhalt
- Begrenzung nach Ort
- Begrenzung nach Gegenstand
- Begrenzung nach Zeit
- Konkurrenzverbot in freien Berufen?
- Reduktion übermässiger Verbote
- Nachträgliche Beschränkung des Konkurrenzverbotes
- Dahinfallen des Konkurrenzverbotes
- AVOR Konkurrenztätigkeit trotz Konkurrenzverbot
- Beendigung des Arbeitsvertrags
- Konkurrenzverbots-ähnliche Abreden
- Vorbereitungshandlungen
- Verletzung des Konkurrenzverbotes
- Abwehrmethode der „anderen Funktion“
- Prozessuales Vorgehen
- ANDERE KONKURRENZVERBOTE
- Analogieverbot
- Selbständige Vereinbarung oder Klausel
- Prokura-/Handlungsvollmachts-Konkurrenzverbot
- Gesellschaftsrechtliche Konkurrenzverbote
- Konkurrenzverbot und Unternehmenskauf
- Konkurrenzverbot und Agenturvertrag
- Konkurrenzverbot und Alleinvertriebsvertrag
- Konkurrenzverbot und Franchisevertrag
- Konkurrenzverbot mittels Gewerbeverbots-Dienstbarkeit?
- FAZIT ZUM KONKURRENZVERBOT
- Checklisten
- Musterklauseln
- Konkurrenzverbots-Check
- Konkurrenzverbots-Services
- Literaturverzeichnis
- Links
- Termin vereinbaren
- Kontakt
- Impressum
- Disclaimer